Unternehmens­portrait

Alumina Systems GmbH

2023

Glas/Keramik/Porzellan

Elektronik/Elektrotechnik

Größenklasse B

3 Auszeichnungen

v. l. n. r.: Melanie Konradi (CFO), Wolfgang Jansen (Betriebsleitung), Thomas Duy (COO)

Problemlöser in der Nische

Keramik-Metall-Verbundkomponenten kommen in den verschiedensten Feldern zum Einsatz, zum Beispiel in der Weltraum, der Laser- und der Sensortechnik. Hier liegt die Expertise der Alumina Systems GmbH. Sie fertigt innovative Verbundsysteme und 3-Dgedruckte Keramikbauteile für Speziallösungen in verschiedenen Nischenmärkten. Der einfallsreiche Spezialist überzeugt mit seinen Innovationserfolgen und damit, wie er den Austausch mit Kunden, Hochschulen und Fachinstituten für Innovation nutzt.

Aus dem Werkstoff Aluminiumoxid fertigt die Alumina Systems speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Keramik-Metall-Verbundkomponenten mit Multifunktionsnutzen. Was Halbleitergehäuse mit bis zu 6 Zoll Chipdurchmesser angeht, beliefert der Keramikspezialist rund 60 % des Weltmarkts und stellt im Serienlötprozess mehr als 200.000 Bauteile pro Jahr her. Weitere Produkte kommen in der Laser, der Medizin, der Energie- und der Messtechnik zum Einsatz. Die Produktpalette von Alumina wächst stetig, Innovation gehört also zum Geschäft.

In jedem Produkt steckt eine geniale Idee

Ein Innovationsbeispiel: Mit einem speziellen Postprozessor können unterschiedliche Bauteile schnell miteinander verglichen und so spannungstechnisch optimierte Designvarianten ausgewählt werden, bevor man den ersten Prototypen baut. Dadurch lassen sich die Kosten signifikant reduzieren und die Bauzeiten um mehrere Wochen verkürzen. Eine weitere wichtige Innovation liegt in der Weiterentwicklung des Materials für die Natrium-Nickelchlorid-Zelle. Diese umweltfreundliche, wartungsarme und auch kostengünstige „grüne Batterie“ benötigt als Elektrolyte nur Kochsalz und Nickel. Beide Rohstoffe können in Europa beschafft und im Gegensatz zu Lithium und Kobalt auf umweltfreundliche Weise gewonnen werden. Der Geschäftsführer Dr. Holger Wampers sagt: „In jedem Produkt steckt eine geniale Idee. Deshalb werden Innovationen weiterhin der Schlüssel zum Erfolg der Alumina Systems sein.“

Impulse von außen klug nutzen

Mannigfaltige Partnerschaften sind für diesen Mittelständler selbstverständlich. Deshalb greift er auf ein breites Forschungsnetzwerk aus Universitäten und privaten Forschungseinrichtungen zurück; dazu zählen etwa die RWTH Aachen, Bayern Innovativ und der Lehrstuhl Keramische Werkstoffe an der Universität Bayreuth. Zudem werden alle Kundenrückmeldungen zu gelieferten Produkten im Customer-Relationship-Management-System erfasst und intern diskutiert, um das Portfolio weiter zu optimieren. Denn nichts ist spannender und innovationsfördernder, als gemeinsam neue Lösungswege zu finden.

Jetzt schnell anmelden!

Teilnahmeschluss in

0TagenTagen
0StundenStd.
0MinutenMin.
0SekundenSek.

Die Bewerbung ist noch bis zum 30.06.24 möglich

Jetzt teilnehmen!

Anna Riedl-Strasser

Projektberatung

E  riedl-strasser@compamedia.de
T  07551 94986-44