Unternehmensportrait

ALVI GmbH

Unternehmensportrait

Vorreiter bei nachhaltiger Babyausstattung

Wenig wissen Eltern mehr zu schätzen als den gesunden und tiefen Schlaf ihres Nachwuchses. Genau darum kümmert sich die ALVI GmbH, die alles rund um den Babyschlaf herstellt und sich vor allem mit Babyschlafsäcken einen Namen gemacht hat. Der Marktführer für Kleinkindausstattung legt besonders viel Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Dafür sorgt in erster Linie ein Top-Management, das die Hauptverantwortung für die Entwicklung innovativer Produkte und damit für den Innovationserfolg trägt.

Anfang der 1960er-Jahre realisierte der Unternehmensgründer Alfred Viehofer seinen Plan, möglichst vielen neuen Erdenbürgern mit ausgeklügelten Babymatratzen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Heute ist der Geschäftsführer Gabriel Zboralski dafür verantwortlich, dass umweltschonende Herstellungsverfahren und eine sorgfältige Verarbeitung von schadstoffgeprüften Materialien einen sicheren und entspannten Schlaf von Kleinkindern bewirken. Besonders stolz ist er auf das neue umweltfreundliche Produkt „C2C-Mäxchen“, den wohl weltweit ersten vollständig recycelbaren Babyschlafsack der Welt.

Gabriel Zboralski | Geschäftsführer

Zukunftsorientiert auf Wachstumskurs

C2C steht für „Cradle to Cradle“, also für eine durchgängige Kreislaufwirtschaft. Auch trägt der Schlafsack das Gütesiegel „OceanSafe Certified“ und entspricht damit einem der strengsten Qualitätsstandards in der Textilindustrie. Und seit Frühjahr 2023 arbeitet ALVI an der „B Corp“-Zertifizierung“, mit der Unternehmen sich dazu verpflichten, ihr soziales und ökologisches Wirken kontinuierlich zu messen und zu verbessern. Gabriel Zboralski meint dazu: „Als Marktführer bei Babyschlafsäcken in Deutschland fühlen wir uns der Umwelt, dem Klimaschutz und den Verbrauchern verpflichtet, die Vorreiterrolle im Segment der nachhaltigen textilen Babyausstattung einzunehmen. Mit unserem Handeln möchten wir weitere Textilhersteller dazu motivieren, sich ebenfalls mit ökologischen Produkten zu beschäftigen, um künftig gemeinsam die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben“.

Firmenleitung als Impulsgeber

Das Top-Management trägt die Hauptverantwortung für die Entwicklung innovativer Produkte und Methoden. Daher stehen typische Aufgaben wie die Steuerung des Innovationsprozesses und das Identifizieren innovationsrelevanter Bereiche auf der Agenda. Einmal pro Woche findet auf Einladung der Geschäftsleitung ein „weekly call“ mit internen Projekt- und Kompetenzteams statt, auf dem mögliche Neuerungen besprochen und Milestones festgelegt werden. Kreative Ideen können von Mitarbeitern jederzeit eingereicht werden, ein Feedback bekommen sie zeitnah. Kein Zweifel: Mit dieser Innovationskultur wird ALVI auch weiterhin auf Erfolgskurs bleiben.

ALVI GmbH

2023

Mode/Textilien

Familie

Größenklasse A

2 Auszeichnungen

Kontakt

Pfennigbreite 44
37671 Höxter

05271 9751-0
info@alvi.de
https://www.alvi.de/

Infopaket anfordern!

TOP 100 geht in eine neue Runde!

Sichern Sie sich das neue
TOP 100-Infopaket jetzt kostenlos & unverbindlich.

Infopaket