
Unternehmensportrait
B&B Hotels Germany GmbH
Unternehmensportrait
Hier wird nicht geschlafen
Die Hotellerie im Allgemeinen ist in Bezug auf Innovation nicht unbedingt ein Vorreiter. Und veraltete IT-Strukturen sind in der Branche eher die Regel als die Ausnahme. Bei der B&B Hotels Germany GmbH ist das anders: Sie überzeugte in den TOP 100-Bewertungskategorien „Innovationsklima“ und „innovative Prozesse und Organisation“. Angefangen hat der Wandel des Unternehmens mit einem digitalisierten Projektmanagement, inzwischen sind auch die Innovationsprozesse digital aufgesetzt.
Auf der Basis des international renommierten Projektmanagementstandards des Project Management Institute hat das Unternehmen sein eigenes Project-Management-Office-Framework geschrieben. Realisiert wird das Ganze zudem mithilfe von zwei führenden Produkten aus der Softwareentwicklung: „Atlassian Jira“ für das Task Management und „Confluence“ für den Aufbau einer firmeninternen Wissensdatenbank im Wikipedia-Stil. „Damit haben wir eine Art Werkzeugkoffer geschaffen, der den Projektmanagern jede Menge Freiraum lässt, wenn sie Projektmanagement- oder Innovationsprojekte angehen. Er eignet sich für Wasserfallprojekte ebenso wie für agile Projekte“, sagt Alexander Brandt, Head of Innovation and IT Project Management Office.

Max Luscher | Geschäftsführer
Hotel in a Box
Eine wesentliche Prozessverbesserung war die komplette Verlagerung der Daten aus den einzelnen Hotels der Kette in eine zentralisierte Cloud. Dies spart Kosten, erhöht die Datensicherheit und ist kundenfreundlich. Dank digitaler Checklisten, welche Papier sparen, trägt die Verbesserung zum Firmenziel Nachhaltigkeit bei. Die digitalen, cloudbasierten Prozesse ermöglichen es dem Unternehmen zudem, neue Hotelfilialen in kürzester Zeit in das B&B-System einzugliedern. Dieser neue, digitalisierte Hoteleröffnungsprozess nennt sich „Hotel in a Box“ und hat das Wachstum der Hotelgruppe in Deutschland enorm erleichtert.
Unternehmensziel Nachhaltigkeit
Verbunden ist all dies mit einem Arbeitsklima, das Freiräume bietet, Fehler zulässt und die Mitarbeiter dazu ermuntert, täglich unternehmerisch zu denken. Alle Angestellten können sich jederzeit digital austauschen. Über die Software „linchpin.“, eine Art firmeninternes Facebook, wird zudem Wissen weitergegeben und die Zusammenarbeit organisiert. In diese Software hat man 2023 auch ein Onlinetool für das Einbringen von Verbesserungsvorschlägen eingebaut, das von der Belegschaft gern genutzt wird. Mit wichtigen Unternehmenszielen wie dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen sich die Mitarbeiter natürlich auch offline, etwa beim jährlich stattfindenden CSR-Tag. Innovation und Nachhaltigkeit — bei der B&B Hotels Germany GmbH geht beides Hand in Hand.