Unternehmensportrait

Evosys Laser GmbH

Unternehmensportrait

Auf einer Wellenlänge für höchste Qualität

Wenn aus der Masterarbeit ein serienreifes Produkt wird und die Mitarbeiter ihre Messgeräte kurzerhand selbst erfinden, spricht das für ein positives Innovationsklima. Was die Evosys Laser GmbH technisch genau macht, ist nicht so leicht zu verstehen. Spricht der Geschäftsführer Holger Aldebert mit Kunden und Interessenten, hebt er deshalb vor allem eines hervor: Mit den Laserschweißanlagen aus Erlangen lassen sich Kunststoffe hervorragend verbinden.

„Firmen können tolle Neuerungen auf den Markt bringen“, berichtet Frank Brunnecker, der zweite Geschäftsführer von Evosys. „Sie müssen sie dann aber auch verkauft bekommen.“ Evosys gelingt beides, weil man es den Kunden so leicht wie möglich macht: „Wir integrieren neue Technologien in einfach zu bedienende Gesamtlösungen, damit der Entscheider nicht durch zu viel Technik abgeschreckt wird.“ Als Paradebeispiel nennt er das patentierte Verfahren „Advanced Quasi-Simultaneous Welding“, kurz AQW, das zwei verschiedene Wellenlängen mit der Methode des quasi-simultanen Schweißens verbindet.

Frank Brunnecker und Holger Aldebert | Geschäftsführer

Von der Masterarbeit zur Serie

Wie AQW genau funktioniert, mag ein Buch mit sieben Siegeln bleiben, aber: Anwender sparen bis zu 60% Schweißzeit, und die zusammengefügten Kunststoffteile bringt so schnell nichts mehr auseinander. Zu einem echten Innovationserfolg wird das Produkt aus der Sicht des Geschäftsführers Holger Aldebert vor allem auch deshalb, weil es in einem Lasermodul untergebracht ist, das sich komfortabel integrieren lässt. Eine Mitarbeiterin entwickelte die Idee im Rahmen ihrer Masterarbeit, aus Eigenantrieb arbeitete sie sie zum fertigen Produkt aus. Das Konzept der zeitlichen Freiräume für ein gutes Innovationsklima geht also auf. Weitere Entwicklungen wie eine Eigenbaudiode zur Leistungsmessung an Lasern und das Netzteil „EvoSupply“ entstanden ebenfalls in diesem Rahmen. Früher setzte Evosys Fremdprodukte für beide Anwendungen ein. Die intern entstandenen Lösungen bieten eine höhere Qualität und sind darüber hinaus günstiger.

Zukunftssicher dank Wandlungsfähigkeit

Rund 70% der Kunden kommen aus der Automobilindustrie. Ein Drittel der Produkte werden für Fahrzeuge aller Antriebsarten eingesetzt. Da sich der Spezialist für Lasertechnik in ganz unterschiedlich zukunftsfähigen Marktsegmenten bewegt, muss er wandlungsfähig bleiben. Das fällt dem 2015 gegründeten Unternehmen nicht schwer: Damals hatte es gerade einmal eine Handvoll Beschäftigte — heute sind es mehr als 150. Evosys wäre nicht Evosys, wenn man nicht längst begonnen hätte, Verantwortung im Unternehmen gut aufzuteilen. So gelingt auch höchste Flexibilität.

Evosys Laser GmbH

2024

Anlagen-/Maschinenbau

Autozulieferer/Fahrzeugbau Chemie/Kunststoff Elektronik/Elektrotechnik

Größenklasse B

3 Auszeichnungen

Kontakt

Felix-Klein-Straße 75
91058 Erlangen

09131 4088-0
info@evosys-laser.de
https://www.evosys-laser.de

Infopaket anfordern!

TOP 100 startet bald in eine neue Runde:

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!