Unternehmensportrait

Ferag Deutschland GmbH

Unternehmensportrait

Perfect Match für Intralogistik

Seit 1957 gilt die schweizerische Ferag AG als führend bei der Konstruktion von Förder- und Sortieranlagen. Tausende Patente zeugen von der Innovationskraft des mittelständischen Familienunternehmens. Als eine von 20 Vertriebs- und Servicegesellschaften betreut die Ferag Deutschland GmbH Kunden in mehreren europäischen Ländern. Dank ihres Top-Managements agiert Ferag dort zunehmend als Generalunternehmen für ganzheitliche Intralogistiklösungen — wenn erforderlich, auch gemeinsam mit externen Partnern.

Das Portfolio des Maschinenbauers gründet auf Technologien, die für die Druckindustrie entwickelten wurden — heute bauen auch viele Automobil, Mode- und Lebensmittelhersteller und große Onlineversandhändler auf seine Produkte. Software, Automations- und Engineeringlösungen für ihre fortschrittlichen Materialflusssysteme entwickeln und implementieren die Schweizer inzwischen inhouse. Das 90-köpfige Team der Ferag Deutschland GmbH konfiguriert, installiert und wartet die Anlagen für hiesige Abnehmer und für ihre mittel- und osteuropäischen Kunden.

Nikolas Baumann | Geschäftsführer

Innovationsorientiertes Top-Management

In engem Verbund mit der Muttergesellschaft initiiert und steuert das deutsche Top-Management gemeinsam mit dem Marketing und dem Vertrieb Projekte mit Investitionsvolumina bis zu 150 Mio. Euro. Geschäftsführer Nikolas Baumann erklärt: „Natürlich nehmen wir gern Aufträge an, bei denen lediglich die bei Ferag gefertigte Fördertechnik nachgefragt wird. Da wir aber Rundumsorglos-Pakete schnüren, agieren wir neuerdings häufig auch als Generalunternehmer und Integrator für ganzheitliche Intralogistiklösungen — dies kann Verpackungsmaschinen und Palettiersysteme namhafter externer Partner einschließen.“ Gern verweist Baumann auf den daraus resultierenden Reputationsgewinn: „Kunden empfinden es als ein Perfect Match, wenn sie dank unserer Expertise langlebige Anlagen zusammenstellen können, die ihren Bedürfnissen bestmöglich entsprechen.“

Kompetenzzuwachs ermöglichen

Um das eigene Knowhow zu stärken, integrierte man unlängst in Tschechien ein Kompetenzzentrum für Robotics und Software in die Ferag-Gruppe. Und eine im Mai 2023 in Österreich eröffnete Engineeringniederlassung gewährleistet den Support für die dortigen und für die ungarischen Kunden. Baumann und sein Führungsteam fördern an allen von ihnen geleiteten Standorten ein Innovationsklima, das Mut zu Neuem macht: „Wir brauchen einen unverbauten Blick auf die bestehenden Prozesse, um freie Bahn für frische Ideen zu schaffen und damit weitere Innovationen voranzutreiben.“

Ferag Deutschland GmbH

2023

Anlagen-/Maschinenbau

Druck/Papier/Verpackung Transport/Verkehr/Logistik

Größenklasse B

4 Auszeichnungen

Kontakt

Otto-Volger-Straße 13
65843 Sulzbach

06196 7039-0
info@wrh-global.de
https://www.ferag.com

Infopaket anfordern!

TOP 100 geht in eine neue Runde!

Sichern Sie sich das neue
TOP 100-Infopaket jetzt kostenlos & unverbindlich.

Infopaket