
Unternehmensportrait
Georg Reisch GmbH & Co. KG
Unternehmensportrait
Preisgekröntes nachhaltiges Bauen
Neue Herangehensweisen einfach ausprobieren – damit behauptet sich die Georg Reisch GmbH & Co. KG seit 89 Jahren am Markt. Viele Auszeichnungen bestätigen die Baufirma mit rund 300 Beschäftigten, die in der dritten Generation von Hans-Jörg und Andreas Reisch gemeinsam mit Wolfgang Müller geleitet wird. Passivhäuser bauten sie schon lange, bevor sie zum Standard wurden. Derzeit beschäftigen sie sich mit nachhaltigem Bauen: ob mit recyclingbasierten Baustoffen oder mit der Einsparung von CO2 beim Bau und Betrieb von Gebäuden.
Wichtig ist es den Geschäftsführern, immer alle Ebenen im Unternehmen mitzunehmen. „Jede neue Idee wird bei uns kaskadenförmig von oben nach unten vorgestellt, und alle geben dann ihr Feedback dazu ab“, erklärt Andreas Reisch. Auch Verbesserungsvorschläge werden auf allen Ebenen offen diskutiert. Auf diese Weise erreichen die Verantwortlichen eine hohe Akzeptanz von innovativen Neuerungen. Erste Rückmeldungen zu den eingebrachten Anregungen gibt es bereits nach einem Tag. Nicht zuletzt dank dieses guten Innovationsklimas ist es der Baufirma mit Sitz in Bad Saulgau gelungen, als Generalunternehmer das Volkstheater in München im Zeit- und Kostenrahmen fertigzustellen – was bei einem öffentlichen Großbauprojekt schon fast an ein Wunder grenzt.

Andreas Reisch, Wolfgang Müller und Hans-Jörg Reisch | Geschäftsführer
Gute Stimmung als Erfolgsfaktor
Das Top-Management möchte „aktiv eine gute Stimmung im Unternehmen steuern“. Denn eine Gruppe sozialisiere sich ganz automatisch, erklärt Andreas Reisch. Dazu gehöre ein angenehmer Umgangston ebenso wie die Offenheit für Praktikanten und Azubis. So hat Reisch keine Probleme, genügend guten Nachwuchs zu finden. Alle Mitarbeiter erhalten Zeit, Raum und bei Bedarf auch Kapital, um neue Ideen auszuprobieren oder Prozesse zu optimieren. Dass nicht alle Versuche erfolgreich ausgehen, ist dem Führungsteam klar.
Baubegleitung von A bis Z
Auf diese Weise werden gute Ideen weiterentwickelt und als Prototypen ausprobiert. So verwendet Reisch etwa Recyclingmaterial aus abgebrochenen Gebäuden in Beton und Estrich. Auch mit Holz hat die Firma beeindruckende Gebäude errichtet, etwa das Regensburger RUBINA, ein Haus für Umwelt, Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit offenen Augen und Ohren nimmt das Top-Management alle gesellschaftlichen Entwicklungen auf, um mit den Gebäuden auch für die Zukunft Räume zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen. Dass Reisch inzwischen den ganzen Immobilienzyklus abdeckt, von der Entwicklung und Planung über den Bau bis zum Gebäudemanagement, kommt bei den Kunden ebenfalls gut an und befeuerte in den vergangenen Jahren ein Umsatzwachstum von 13,8 % pro Jahr.