Unternehmensportrait

Kapilendo AG

Unternehmensportrait

Die Neo-Bank

Man könnte sagen, die Kapilendo AG katapultiert Unternehmen in die digitale Zukunft. Auf der Bankingplattform dieses Mittelständlers erhalten Interessenten nämlich ein Komplettangebot: Finanzierung, Wertanlage und digitale Vermögensverwaltung, gesteuert über ein selbst entwickeltes Emissionsprotokoll und basierend auf der technischen Infrastruktur der Blockchain. Das ist nicht einfach nur neu. Laut Vorstand Christopher Grätz ist das die Revolution der Kapitalbeschaffung für kleine und mittelgroße Firmen in Deutschland.

Eine digitale Bankingplattform, die kleinen und mittelgroßen Unternehmen Finanzierungslösungen bietet: Basierend auf der Idee des Crowdlendings hat Kapilendo bis Anfang 2020 bereits 15.000 mittelständische Unternehmen mit 40.000 Privatanlegern und institutionellen Investoren zusammengebracht. Die Finanzierungen, die sich zwischen 25.000 € und 8 Mio. € bewegen, werden über die Onlineplattform schnell und unbürokratisch abgewickelt. 193 Projekte mit einem Volumen von mehr als 72 Mio. € wurden so bislang finanziert.

Christopher Grätz | Vorstand

Von Crowd zu Krypto

Das Unternehmen hat sein Angebot jetzt auf ein ganzheitliches Bankingangebot ausgeweitet: Etablierten Mittelständlern bietet die Plattform nun auch Produkte wie Blockchain-basierte Wertpapieremissionen und eine digitale Vermögensverwaltung. Das Angebot reicht vom ETF-Portfolio über aktiv gemanagte Premiuminvests im Bereich privates Vermögensmangement bis zu alternativen Anlagen, etwa direkte Mittelstands- und Immobilieninvestments. Mit der Gastronomiekette „L’Osteria“ zum Beispiel ist Kapilendo bereits mit Crowdlending den ersten Schritt in Richtung digitale Finanzierung gegangen. Jetzt hat die „Neo-Bank“, wie sie sich selbst nennt, für die Gastrokette das größte digitale Wertpapier in der Mittelstandsfinanzierung realisiert: stolze 2,3 Mio. € wurden insgesamt von Anlegern eingesammelt.

Ein einzigartiges Anlageuniversum

Die modernen Angebote sieht Kapilendo als Ergänzung zu den herkömmlichen Produkten der klassischen Banken. Sie sind für Unternehmen interessant, die Projekte mit einem Finanzierungsmix pushen wollen. Der Unterschied zur Hausbank: Bei Kapilendo geht alles digital. Mit einem jederzeit einsehbaren konsolidierten Finanzstatus im Onlinecockpit behält der Anleger immer die Kontrolle über seine Strategie. „Wir bieten unseren Kunden ein einzigartiges Anlageuniversum“, sagt Grätz. „Verschiedene Handlungsoptionen und die Wahl ganz unterschiedlicher Anlageklassen machen echte Vielfalt möglich.“ Die Zukunft ist schon da – und die Kapilendo AG ist ihr Finanzierer.

INNOVATOR DES JAHRES

Kapilendo AG

2020

Finanzen/Versicherung

Größenklasse B

2 Auszeichnungen

Kontakt

Joachimsthaler Straße 30
10719 Berlin

030 36428570
info@kapilendo.de
https://www.kapilendo.de

Infopaket anfordern!

TOP 100 startet bald in eine neue Runde:

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!