
Unternehmensportrait
Kielwein Holzbau GmbH
Unternehmensportrait
Mit 3-D-Brille durchs Holzhaus
Als Andreas Altmiks 2020 zur Kielwein Holzbau GmbH kam, standen Veränderungen buchstäblich ins Haus: Das Unternehmen glänzte zwar mit handwerklicher Qualität, seine patriarchalische Führungskultur war hingegen längst überholt. Beherzt führte der neue Geschäftsführer flache Hierarchien ein und nahm sich auch die veralteten Prozesse vor. Erst mit dieser Innovationsfreude mauserte sich der lokale Anbieter von Holzhäusern zu einem modernen Mittelständler, der für die Zukunft gerüstet ist.
Ein typischer alteingesessener Handwerksbetrieb – das war Kielwein Holzbau, bevor der neue Geschäftsführer das Unternehmen mit viel Elan umgestaltet hat. „Der Betrieb ist 120 Jahre alt, aber inzwischen einfach zu groß, um patriarchalisch geführt zu werden“, betont Andreas Altmiks. Management, Digitalisierung, effiziente Prozesse: Rundum herrschte Nachholbedarf. „Als Erstes war es mir wichtig, einen modernen Führungsstil zu etablieren und das Miteinander zu fördern“, erzählt Andreas Altmiks. Dazu gehörte auch, ein Innovationsmanagement mit regelmäßigen Treffen der Geschäftsführung und ausgewählten Mitarbeitern fest im Unternehmen zu verankern.

Andreas Altmiks | Geschäftsführer
Schlanke und schnelle Prozesse
Die Prozesse und Abläufe passte der Geschäftsführer aktuellen Standards an. „Wir haben unsere IT-Landschaft komplett erneuert und uns viel digitaler aufgestellt. Heute sind wir schlank und schnell“, sagt Andreas Altmiks. Die Mitarbeiter arbeiten inzwischen digitaler, und laufende Prozesse wurden optimiert. Angebote und Rechnungen laufen nur noch über digitale Kanäle, was die Geschwindigkeit deutlich erhöht hat. Doch mit der Digitalisierung ist der Mittelständler noch nicht fertig. Andreas Altmiks Vision geht weiter: „Mein Wunsch ist es, die Kunden bald mit einer 3-D-Brille durch unser digital entworfenes Haus zu schicken.“
Nachhaltigkeit als Zukunftsthema
Als Anbieter von Holzhäusern ist das Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit schon von Grund auf gut aufgestellt. Durch die jährliche Überprüfung der Standards wird viel Wert auf eine nachvollziehbare Qualitätssicherung gelegt. Die Verwendung von ökologischen Dämmstoffen sorgt für ein ideales Raumklima. „Wir dämmen zum Beispiel nur mit Zellulose“, erklärt Andreas Altmiks. Die vielen Neuerungen und überarbeiteten Prozesse des Hausbauers zahlten sich jüngst bei der Errichtung eines Jugendwohnheims in Holzständerbauweise aus: „Unsere neuen Prozesse haben bei diesem Projekt gegriffen. So war die Bauzeit außergewöhnlich kurz und die Kommunikation mit unseren Partnern sehr effizient“, erklärt der Geschäftsführer. Ein Erfolg, der zeigt, dass sich Veränderungen auch ganz schnell lohnen können.