Unternehmensportrait

LMT Tools GmbH & Co. KG

Unternehmensportrait

Aus Ideen werden Patente

Wenn Ideen in einem Unternehmen sprudeln, dann ist die Grundlage für Erfolg und Wachstum gelegt. Die LMT Tools GmbH & Co. KG ist ein international aufgestellter Hersteller von Präzisionswerkzeugen und meldet regelmäßig Patente an – ein Beleg für die große Innovationsfreude in der Belegschaft. Seit mehr als 100 Jahren erfinden die weltweit rund 1.200 Beschäftigten neue Präzisionswerkzeuge, zum Beispiel mit neuartigen Geometrien oder smarte Werkzeuge.

Hier wird groß gedacht: Die Geschäftsleitung der LMT Tools hat im Unternehmen das Ziel der Innovationsführerschaft fest verankert. Damit kontinuierlich pfiffige Ideen sprudeln, aus denen sich Innovationen generieren lassen, setzt sie auf ein breites Methodenspektrum. Dazu zählen etwa das Design-Thinking, eine agile Produktentwicklung, die Patentrecherche, aber auch der Feldversuch beim Kunden sowie die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen. Dank dieser äußerst fruchtbaren Zusammenarbeit gelangen immer wieder neue Impulse ins Haus.

Daniel Ehmans | Geschäftsführer

Moderne Fertigungsprozesse

In der Produktion setzt dieser findige Mittelständler auch auf den 3-D-Druck. So etwa bei der Fertigung innovativer Wendeschneidplattenfräser oder des neuartigen „EVOline“-Tangential-Rollkopfs, ein Werkzeug zum effizienten Fertigen von Außengewinden: Der Rollkopf wird teilweise mittels 3-D-Drucks hergestellt. „Dieses smarte Werkzeug verdeutlicht unsere Idee von Innovation: Wir entwickeln neue Lösungen, indem wir die Grenzen der bestehenden Technik erweitern und so den Nutzen für unsere Kunden deutlich steigern“, sagt der Geschäftsführer Daniel Ehmans. Auch bei den aktorischen Feinbohrwerkzeugen setzt man auf smarte Technologien: Sie lassen sich in Regelkreise einbinden und machen so eine automatische Verschleißkompensation möglich, was die Herstellung von Bohrungen mit engen Toleranzen erlaubt.

Hoher Vernetzungsgrad

Ein weiterer Baustein der Innovationsstrategie ist die intensive Vernetzung der Abteilungen untereinander. Dazu gehören regelmäßige Workshops, die den Wissensaustausch fördern. Auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der verschiedenen weltweiten Standorte tauschen sich kontinuierlich aus. Hinzu kommt: Die Beschäftigten haben viel Freiraum für die Ideenfindung. Einfälle, die sich als nicht realisierbar erweisen, sind Ansporn für das Entwickeln weiterer Ideen. Ausdauer macht sich dabei häufig bezahlt: LMT Tools setzt darauf, die smarten Werkzeuge mit Sensoren zu versehen und die entsprechenden Daten digital zu übertragen – ein Feld mit einem weiteren großen Innovationspotenzial.

LMT Tools GmbH & Co. KG

2020

Anlagen-/Maschinenbau

Metallherstellung/-verarbeitung

Größenklasse C

1 Auszeichnung

Kontakt

Grabauer Straße 24
21493 Schwarzenbek

04151 12-0
lmt.de@lmt-tools.com
https://www.lmt-tools.com

Weitere Standorte

77933 Lahr

Infopaket anfordern!

TOP 100 geht in eine neue Runde!

Sichern Sie sich das neue
TOP 100-Infopaket jetzt kostenlos & unverbindlich.

Infopaket