
Unternehmensportrait
Salamander Industrie-Produkte GmbH
Unternehmensportrait
Blick durchs Fenster der Zukunft
Jakob Sigle gründete vor mehr als 100 Jahren ein Unternehmen, das die Schuhindustrie revolutionierte. Auch heute noch produziert die Salamander Industrie-Produkte GmbH Revolutionäres, nämlich maximal nachhaltige Fenster. Die Ideen dazu gedeihen in einem innovationsförderlichen Klima, das geprägt ist durch eine individuelle Weiterentwicklung der Beschäftigten. Eine digitale Unternehmenseinheit hilft, die Kollegen miteinander und mit den Kunden zu vernetzen.
Auch heute noch lebt die Firma von ihrer Entstehungsgeschichte: Nach wie vor gehört der revolutionäre Lederfaserstoff, der die industrielle Schuhfertigung maßgeblich prägte, zum Portfolio. Heute konzentriert man sich jedoch auf die Herstellung designprämierter Fenster, die zu 100 % aus Altfenstern und Produktionsresten stammen. Für den Geschäftsführer Till Schmiedeknecht ist einer der Gründe für die Innovationskraft des Unternehmens die Atmosphäre der Offenheit beim „Salamander“.

Wolfgang Sandhaus, Till Schmiedeknecht und Götz Schmiedeknecht | Geschäftsführer
Weiterbildung prägt das Innovationsklima
„Salamander lebt flache Hierarchien und eine lebendige Kommunikationskultur, in der die individuelle Weiterentwicklung einen sehr hohen Stellenwert hat“, sagt Schmiedeknecht. Das bedeutet unter anderem, dass die Mitarbeiter ausreichend Zeit für Weiterbildungsmaßnahmen erhalten – durchschnittlich zehn Tage im Jahr. Die Auswahlmöglichkeiten reichen von agilen Methoden über digitale Tools bis zu Teambuildingideen, wobei auch individuelle Wünsche berücksichtigt werden. „In diesem Klima können Kreativität und neue Ideen gedeihen. Auch deshalb wollen wir bei Salamander einen Ort der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung schaffen“, sagt Schmiedeknecht. Der Lebenslauf des Finanz-Geschäftsführers Thomas Kaiser ist dafür das beste Beispiel: Er war schon als Lehrling Teil des Unternehmens.
Digitales im Fokus
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Innovationsmanagements ist die gelungene Organisation neuer Ideen. Dabei hilft eine eigene „digital unit“, die alle digitalen Prozesse betreut und koordiniert. Sie hat die automatisierte Fertigung genauso im Blick wie die Pflege von Kollaborationstools, die die Mitarbeiter untereinander vernetzen. Ein Teil der Philosophie, „das Fenster erlebbar zu machen“, ist die Verbindung mit dem Kunden: Diese Verbindung gelang während der Coronapandemie auch dank des neuen Onlineshops, der Bestellung und Projektplanung deutlich erleichterte. Den Ausblick in die Zukunft kann die Salamander Industrie-Produkte GmbH also nicht nur durch ihre innovativen Fenster genießen, sondern auch dank ihrer Innovationsstärke.