Unternehmensportrait

Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG

Unternehmensportrait

Kunden entscheiden aktiv mit

„Wer Weltmarktführer sein will, muss auch ständig aus der Innovationskanone schießen“, sagt Matthias Feil, Geschäftsführer der Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG. Doch niemand kennt den konkreten Bedarf des Markts besser als die eigenen Kunden. Deshalb bindet der Maschinenbauer sie mithilfe von Umfragen konsequent in seine Innovationstätigkeiten ein, um relevante Schwerpunkte festzulegen. So bestimmen die Kunden darüber, was den Namen „Neuerung“ wirklich verdient.

Mit dieser Außenorientierung macht Schmidt & Heinzmann in Bruchsal in Baden-Württemberg hervorragende Erfahrungen. So fertigt das Unternehmen seit mehr als einem halben Jahrhundert innovative maßgeschneiderte Produktionsanlagen und Automatisierungslösungen für die faserverstärkte Kunststoffindustrie. Wohin die Reise des Mittelständlers künftig gehen wird, entscheiden Matthias Feil und seine rund 100 Beschäftigten deshalb nicht allein. „Der Kunde definiert die Innovation, nicht wir. Ob ein neues Produkt einen Vorteil oder eine nachhaltige Verbesserung für ihn bringt, kann nur er entscheiden“, erklärt Feil.

Matthias Feil | Geschäftsführer

Umfrageergebnisse fließen in Projekte ein

Nur wenn die Kunden eine Novität akzeptieren, könne ein Produkt erfolgreich sein — so seine Erfahrung. Mit einfach zu handhabenden digitalen Umfragen bezieht man deshalb die Anwender aktiv mit ein. So kann das Unternehmen ihre Schwerpunkte besser berücksichtigen, die Ausrichtung auf die Bedürfnisse sicherstellen und den Anspruch einer kurzen Timeto-Market erfüllen. Dass Feil sich dafür auch etwas in die Karten schauen lassen muss, wenn er seinen Kunden fünf bis sechs konkrete Vorschläge für Innovationsprojekte macht, nimmt er billigend in Kauf. Denn sein Ziel ist ein höheres: „Wir wollen immer die Besten sein und den Abstand zu unseren Mitbewerbern ständig vergrößern. Das schaffen wir, weil wir die Erkenntnisse aus den Umfragen mit unserer Innovationskraft und -geschwindigkeit kombinieren und eine emotionale Verbindung zu den Kunden schaffen“, sagt er.

Lieferanten auf dem Prüfstand

Doch nicht nur die Kunden kommen bei Schmidt & Heinzmann zu Wort, sondern auch die Top-Lieferanten. Zweimal im Jahr lädt man sie nach Bruchsal ein, damit sie ihre jüngsten Neuerungen vorstellen können. „Das ist ein probates Mittel, um an der Timeto-Market zu drehen“, erklärt Feil. Last, not least ist das Unternehmen eng in nationale und internationale Verbundprojekte integriert, die in den entsprechenden Industriebereichen Grundlagenforschung betreiben. Die Erkenntnisse daraus schaffen dann die Basis für weitere industrielle Innovationen — vorausgesetzt, die Kunden lassen sich dafür begeistern.

Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG

2023

Engineering

Anlagen-/Maschinenbau Chemie/Kunststoff

Größenklasse B

2 Auszeichnungen

Kontakt

Vichystraße 12
76646 Bruchsal

07251 3858-0
info@schmidt-heinzmann.de
https://www.schmidt-heinzmann.de

Infopaket anfordern!

TOP 100 geht in eine neue Runde!

Sichern Sie sich das neue
TOP 100-Infopaket jetzt kostenlos & unverbindlich.

Infopaket