Unternehmensportrait

Waldaschaff Automotive

Unternehmensportrait

Mitten im weltweiten Elektroboom

Der frühe Vogel ist eventuell auch der bessere Innovator: Der Automobilzulieferer Waldaschaff Automotive GmbH erkannte den Trend zur Elektromobilität frühzeitig und richtete sein Produktportfolio konsequent darauf aus. 2016 landete der Mittelständler mit einem ausgeklügelten Batteriekasten für Elektroautos einen echten Innovationserfolg. Seitdem hat er seine innovativen Leichtbaulösungen stetig weiterentwickelt — und gilt heute als weltweiter Technologieführer der Branche.

Batteriekästen sind ein entscheidendes Bauteil für die Autos von morgen: „Sie müssen aufgrund der hohen Voltzahlen robust, leicht und vor allem absolut dicht sein“, erklärt der Vertriebsleiter Michael Englert. Sein Unternehmen entwickelt solche Hochsicherheitsbatteriekästen und andere innovative Leichtbaulösungen aus den Materialien Stahl und Aluminium. Immer wieder optimiert das Team seine Produkte und lanciert neue Prototypen. Und das mit Erfolg: Waldaschaff zählt zu den am schnellsten wachsenden Automobilzulieferern in Deutschland.

Hongxing Shi | Geschäftsführer

Hohe Geschwindigkeit, geringe Kosten

Für diese Innovationserfolge setzt der Mittelständler vor allem auf neueste Technologien. So verbesserte er gezielt das Fräsen und Schweißen mit Laser- und Lichtbogentechniken und gehört auf diesen Gebieten weltweit zu den Technologieführern. „Natürlich erweitern wir dazu auch regelmäßig unseren Maschinenpark“, betont der Geschäftsführer Hongxing Shi. So konnte der Zulieferer die Dichtigkeit seiner Kästen weiter verbessern, ihr Gewicht reduzieren und den Bauraum vergrößern: „Die technische Weiterentwicklung, die wir mit unseren Kunden zusammen durchführen, führt zu einer Kostenreduktion der Batteriekästen. Preislich liegen wir im Durchschnitt inzwischen nur bei etwa einem Drittel wie vor fünf Jahren“, unterstreicht Englert. Er weiß, dass das Unternehmen am schnelllebigen Markt für Elektromobilität nur dank dieser hohen Entwicklungsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz mithalten kann.

Weltweite Entwicklungskraft

Um ihre Innovationskraft noch weiter zu stärken, fusionierte die Waldaschaff Automotive 2015 mit der chinesischen Lingyun Industrial Group. „Für unsere Entwicklungskompetenz ist das bis heute wertvoll, da wir von Innovationen an den Märkten weltweit profitieren“, erläutert Englert. Ob in China, in den USA oder in Europa: Rund um den Globus scannt das Team den Markt, adaptiert Knowhow und Technologien und arbeitet eng mit den Kunden zusammen. So ist es wenig überraschend, dass dieser Mittelständler heute internationale Premiummarken beliefert — und dass er zu den weltweit führenden Spezialisten für automobilen Leichtbau gehört.

Waldaschaff Automotive

2023

Autozulieferer/Fahrzeugbau

Elektromobilität Metallherstellung/-verarbeitung

Größenklasse C

3 Auszeichnungen

Kontakt

Fabrikstraße 6
63857 Waldaschaff

06095 940-0
info@wa-de.com
https://www.waldaschaff.com

Infopaket anfordern!

TOP 100 startet bald in eine neue Runde:

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!